Allgemeine Fortbildungen
Webinar Kleintiere
Das schmerzhafte Kniegelenk – Diagnostik und Therapie gängiger Kniegelenkserkrankungen.
Wann: 10.11.2020, 19.30-21.00 Uhr
Wo: Live-Webinar (es wird GoToWebinar verwendet)
Veranstalter: Bayerische Landestierärztekammer
Kosten: € 40,00
Anerkennung: 2 ATF-Stunden
Teilnehmerzahl: begrenzt
Referent: Dr. Peter Scabell, Fachtierarzt für Chirurgie, Tierklinik Oberhaching
Das Zertifikat wir Ihnen nach erfolgreichem Abschluss des Multiple-Choice-Tests zugesendet.
Anmeldung & weitere Informationen finden Sie hier.
Hier ist die Übersicht über vergangene Fortbildungen & Seminare der Tierklinik Oberhaching:
Mai 2019
Brachycephale Rassen: Häufige Zahnerkrankungen &
besondere Herausforderungen für die Anästhesie
Fallbesprechung & Impulsvortrag für Überweiser und niedergelassene Tierärzte
April 2019
Brachycephale Rassen: Häufige Zahnerkrankungen &
besondere Herausforderungen für die Anästhesie
November 2018
Fallbesprechung & Impulsvortrag für Überweiser und niedergelassene Tierärzte
Februar 2018
Zahnheilkunde bei Hund & Katze für TFA – Theorie und praktische Übungen
September 2017
Von OCD bis Panostitis – Erkrankungen des Knochen- und Knorpelstoffwechsels
März 2017
Ophthalmologische Notfälle
Februar 2017
Ophthalmologische Notfälle
Juli 2016
Röntgen- Thorax – systematische Interpretation leicht gemacht –
April 2016
Vergiftung beim Hund – Wie geht es weiter?
November 2015
Neurologische Notfälle – Fallbeispiele, Sofortmaßnahmen, Diagnostik und Therapiemöglichkeiten
Juli 2015
Work-Life-Balance in der Tierarztpraxis – Wie kleine Änderungen Großes bewegen
April 2015
BARFEN und andere Trends – was Tierärzte wissen sollten
Juni 2014
Verhalten: Psychogene Alopezie aus verhaltenstherapeutischer Sicht
Oktober 2013
Röntgendiagnostik des Magen-Darm-Traktes – Möglichkeiten und Grenzen
Juni 2013
Juckreiz beim Hund – Was steckt dahinter?
November 2012
Notfälle in der Kleintierpraxis Leitsyndrom Schwäche
April 2012
Röntgen Thorax – Interpretation und Fallbeispiele
März 2012
Stellenwert der Arthroskopie in der Diagnostik und Therapie von Ellenbogengelenkspathologien beim Hund